|
Die Teehybriden (TH)
Äußere Kennzeichen dieser Rosenklasse sind vor allem die großen, "edlen" Blüten, die sich aus einer meist mehr oder weniger spitz geformten Knospe entwickeln und gut gefüllt sein sollen. Eine nähere Bezeichnung der Füllung ist bereits schwierig, weil bei großen Blütenblättern durch eine geringere Anzahl der gleiche optische Eindruck hervorgerufen wird wie bei einer größeren Anzahl kleiner Petalen. Bei zu starker Füllung wirkt die Blüte plump. Die Blüten sitzen am Ende der Triebe meist einzeln, höchstens zu drei bis fünf an einem Stiel, wobei jedoch die Anordnung der Blüten nicht den Charakter der Einzelblütigkeit zerstören darf. Das häufig angegebene Merkmal der Höhe bis zu einem Meter ist mit Vorsicht zu betrachten, da viele der starkwüchsigen, modernen Sorten bei zusagenden Bedingungen diese Grenze spielend überwinden.
Die Teehybriden werden hauptsächlich für den Blumenschnitt verwendet. Das Hauptaugenmerk liegt auf der einzelnen Blüte.
Häufig werden für diese Gruppe noch die Bezeichnungen "Gartenrose" und "Edelrose" verwendet. Beide Begriffe sind aber nicht eindeutig. denn auch die Beetrosen wachsen im Garten, sind also Gartenrosen, und alle Rosensorten sind "veredelt". Auch könnte man fragen, welche Sorten als "unedel" zu bezeichnen sind.
Ebenso hartnäckig erhält sich in vielen Erläuterungen, daß dieser Klasse die Teerosen, Remontantrosen und Pernetschen Rosen zugeordnet werden. Da aber diese drei Gruppen schon lange aus dem Sortiment verschwunden sind bzw. keine Grenzen mehr zu ziehen sind, stiften solche Hinweise nur Verwirrung.
Quelle:
"DAS NEUE ROSENBUCH"
Eckart und Fritz Haenchen
Alle Aufnahmen stammen von
Dr. Eckart Haenchen
Eingetragene Warenzeichen sind nicht besonders gekennzeichnet. Daraus kann nicht geschlossen werden, daß solche Bezeichnungen freie Warennamen sind.
4., unveränderte Auflage Alle Rechte vorbehalten
© VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag,
DDR - 1040 Berlin, Reinhardtstraße 14
Veröffentlicht unter Lizenz-Nr. 101-175/120/81
LSV 4345
Lektor: Christine Markraf
Grafische Gestaltung: Waltraud Schramm
Printed in the GDR
|
|