  | 
						
							 "Prag - Auf dem alten jüdischen Friedhofe" 
 
  Fotographie und Texte
 (C ) www.wortblume.de
 lyrikmail Nr. 841 16.08.2004
 
 Rabbi Löw in der Literatur
 
 
 
 
 Ada Christen
 (Pseudonym für Christi[a]ne von Breden)
 
 Sinnend stand ich bei dem Grabe
 Rabby Löv's, des jüd'schen Weisen,
 Hörte wie im Traum den Führer
 Seine todten Ahnherrn preisen.
 
 Und warum, so frug ich staunend,
 All' die Juden, groß und kleine,
 Auf das Grab mit leisem Murmeln
 Werfen bunte Kieselsteine?
 
 Und es wurde mir die Antwort:
 "Um zu ehren, ist geboten,
 Daß wir Blumen streu'n Lebend'gen,
 Steine auf das Grab der Todten."
 
 Von solch' heidnischem Gebrauche
 Sind wir Christen längst gereinigt:
 Wir bekränzen stets die Gräber
 Jener, welche wir gesteinigt.
 
 Ada Christen
 (1839-1901) 
 
 aus: Aus der Asche
 
 Biographielink:
   www.wortblume.de
 
 Lyrikmail - die tägliche Dosis Poesie -
 wird verabreicht durch Gregor Koall
 info@lyrikmail.de
 
 Bitte empfehlen Sie diesen Service Ihren Freunden
 und Kollegen weiter:
   www.lyrikmail.de
 
   						 | 
						  |