Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise |

|
'Abu' |
|
Synonym:
|
nicht bekannt |
|
Klasse:
|
Teehybriden |
|
Züchter:
|
VEG (S) Baumschulen Dresden (DDR) |
|
Einführungsjahr:
|
1972 |
|
Eltern:
|
'Texas Centennial' x 'New Yorker'
(Miessler´s Rosenlexikon) |
|
Blütenfarbe:
|
amaranthrosa
etwas verblassend |
|
Blütengröße:
|
14 cm
Füllung: 25 Petalen |
|
Blütenform:
|
kelchförmig
Knospe: eiförmig
Blütenanzahl je Trieb: einzeln, bis 4
Blühbeginn: mittel, 1 Tag vor Sortenmittel
Blühdauer: 19 Wochen
Reichblütigkeit: mäßig
Selbstreinigung: gut, bei feuchter Witterung nicht
Hagebuttenansatz: mittel |
|
Duft:
|
sehr stark |
|
Laub:
|
dunkelgrün, matt glänzend
Austrieb: rötlichgrün
Größe: mittel
Fiederzahl: 5
Resistenz Echter Mehltau: mäßig
Resistenz Sternrußtau: gut |
|
Pflanzenhöhe:
|
Höhe: 1. Flor: 55 cm - 2. Flor: 85 cm
Breite: 1. Flor: 40 cm - 2. Flor: 50 cm
Austriebszeitpunkt: sehr spät
Bestachelung Menge: sehr stark
Bestachelung Größe: mittel bis groß
Pflanzenbedarf / m ²: 12 Stück |
|
Auszeichnungen:
|
nicht bekannt |
|
Bemerkungen:
|
als Gruppen- und Schnittrose im Haus und Kleingarten,
wertvoll durch starken duft,
starke Bestachelung und relativ geringe Verzweigung sind zu berücksichtigen |
|
Standort:
|
Europa - Rosarium - Sangerhausen
Beetbereich:
A:10 |
|
Quelle:
|
"Rosen-Verwendung, Pflanzung, Pflege und Sorten"
Dr. Haenchen
|