rosen
 
   
Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise

'Rosa glauca'
Synonym: Rosa rubrifolia, Rosa ferroginea,
Hechtrose, Rotblättrige Rose
Klasse: Strauchrosen
Züchter: Wildrose
Einführungsjahr: 1814
Eltern: nicht bekannt
Blütenfarbe: rosa (kräftig - rosa - karminrot)
Blütengröße: 2 - 3 cm, in Büscheln
einmalblühend, reichblühend


in der "Rosenenzyklopädie" heißt es dazu:

Diese Rose eignet sich mit ihrem buschigem Wuchs bis zu einer Höhe von 1,8 m sehr gut für Gärten. Die überhängenden rötlich - purpurfarbenen Triebe sind stachellos. Sie besitzt breit-ovale, stark gesägte Blätter in einem grauen Purpur mit 5 - 9 Fiederblättchen.
Die Blüten erscheinen Anfang Juni in kleinen Büscheln. Sie sind einfach , sternförmig, bis zu 2.5 cm groß, in einem weichen Lilarosa und haben schöne cremegelbe Staubgefäße. Die roten Hagebutten nehmen im Herbst einen kupfrigen Purpurfarbton an. Sie eignet sich ausgezeichnet als Strauch, aber auch als lockere Hecke, wobei der Wuchs gut durch einen regelmäßigen Schnitt erneuert und kontrolliert werden kann. Die jungen Triebe werden gern für Gestecke genommen. 'Carmenetta' ist eine Kreuzung zwischen Rosa glauca und Rosa rugosa, noch wuchsfreudiger und ebenso attraktiv und pflegeleicht.
Zone 4 - 10
Blütenform: Füllung: einfach, 5 Petalen, goldgelbe Staubgefäße
schalenförmig
Knospe: kegelförmig, dunkelrot
Duft: nein
Laub: mittelgroß, blaugrün, glänzend
Pflanzenhöhe: 200 - 300 cm
Auszeichnungen: Royal Horticultural Society Award of Garden Merit
Bemerkungen: Stammt aus Pyrenäen-Jugoslawien;

Solitär, Einzeln, Gruppen, Rabatten, Pflanzgefäße,

etwas rostanfällig, verträgt Halbschatten, kugelförmige braunrote Hagebutten

Im Rosengarten ist diese Sorte mit mehreren sehr alten Exemplaren im Randstreifen des Vorderteils vertreten. Nach dem Absterben eines Straßenbaumes, der an dieser Stelle viel Schatten spendete, kam es durch die Besonnung zu einem richtigem Wachstumsschub. Deshalb meinen wir, daß es durchaus möglich ist, diese Sorte in den Halbschatten zu pflanzen, aber ein Platz an der Sonne ist auf jeden Fall auch nicht verkehrt. Rost konnten wir noch nicht beobachten.
Standort: Rosengarten - Vorderteil, straßenseitiger Randstreifen in der Nähe der Pinus cembroides
Quelle: "Rosendatenbank Vers. 7 "
Inge Burckhardt


Rosendatenbank Vers. 7


"Rosenenzyklopädie"
Könemann Verlagsgesellschaft