Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise |
|
'Margaret' |
Synonym:
|
ohne |
Klasse:
|
Teehybriden |
Züchter:
|
Verschuren (NL) |
Einführungsjahr:
|
1947 |
Eltern:
|
'May Wettern' Sämling x `Souvenier de Denier van der Gron' |
Blütenfarbe:
|
rosa (rosa - silbrigrosa) |
Blütengröße:
|
ca. 12 cm, einzeln
in der "Rosenenzyklopädie" heißt es:
...'Margaret' ist selbst nach über 40 Jahren im Handel noch immer eine gute Beetrose. Die großen, gut geformten Knospen öffnen sich zu schön geformten, lange blühenden, stark gefüllten Blüten. Sie sind leicht kugelförmig, rosafarben mit silbrig rosafarbener Unterseite und duften intensiv. Die Blütenproduktion ist ausgezeichnet, und es treten nur sehr selten Krankheiten auf. die wuchsfreudige Pflanze trägt üppiges Laub und kann als Hecke oder in Beete und Rabatten gepflanzt werden."
Zonen 5 - 11 |
Blütenform:
|
stark gefüllt, ca. 50 - 70 Petalen
öfterblühend, gute Blühfreude
Knospe: breit, kegelförmig |
Duft:
|
schwach |
Laub:
|
groß, dunkelgrün, matt |
Pflanzenhöhe:
|
50 - 70 cm |
Auszeichnungen:
|
Goldmedaille der National Rose Society 1954
Quelle: "Rosenenzyklopädie" |
Bemerkungen:
|
Gut haltbare Schnittrose, lange haltbare Blüten, auch als Hochstammrose
Im Rosengarten stand diese Sorte ausschließlich als Rosenhochstamm im Mittelteil auf der Elbseite.
In diesem Quartier wurde sie auf grund von damaligen Lieferschwierigkeiten mit 'Prof. Knöll' gemischt. Da beide Sorten auf diesem Standort fast Idealbedingungen haben, zeigen sie auch alle guten Eigenschaften wie Robustheit, hohes Blühvermögen und eine gute Krankheitsresistenz.
Als einen deutlichen Vorteil bei Regenwetter konnte man die stärkeren Blütenstiele der Sorte 'Margaret' gegenüber der Sorte 'Professor Knöll' erkennen.
|
Standort:
|
Bis zur im September 2004 begonnenen Rekonstruktion dieses Gartenteils im Zuge der
Flutschadenbeseitigung befand sich diese Sorte im:
Mittelteil-Hochstammquartiere |
Quelle:
|
"Rosendatenbank Vers. 7 "
Inge Burckhardt
Rosendatenbank Vers. 7
|