Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise  | 
 
  | 
 'Wehrinsel'  | 
| 
Synonym:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Klasse:
 | 
Lambertiana-Hybride, Strauchrosen | 
| 
Züchter:
 | 
Berger, W. Bad Langensalza (DDR) | 
| 
Einführungsjahr:
 | 
1959 | 
| 
Eltern:
 | 
'Masquerade' x 'Bonn' | 
| 
Blütenfarbe:
 | 
scharlachrot, schwärzlich samtig überhaucht | 
| 
Blütengröße:
 | 
mittelgroß, 3 - 4 cm | 
| 
Blütenform:
 | 
halbgefüllt
 in sehr große Blütendolden, bis 40 Einzelblüten
 blüht den ganzen Sommer unermüdlich bis zum Frost | 
| 
Duft:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Laub:
 | 
gelbgrün
 gesund | 
| 
Pflanzenhöhe:
 | 
1,5 - 2,0 m
 
 kräftiger Wuchs | 
| 
Auszeichnungen:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Bemerkungen:
 | 
Kräftig wachsende Strauchrose von auffallendem Blütenreichtum
 
 Ein Sortenschutzgesetz besteht in der DDR seit 1972. Als Besonderheit ist anzumerken, daß es neben dem international üblichen Ausschließungssortenschutz für die Betriebe einen Wirtschaftssortenschutz gab, der praktisch ausschließlich zur Anwendung kam.
 Schließlich ist noch etwas zur Namensgebung zu sagen. Neben den üblichen Regelungen zur Sortenbezeichnung schloß das Sortenschutzgesetz gleich unter Punkt l Bezeichnungen aus, die "... gegen die Grundsätze der sozialistischen Ordnung verstoßen".
 
 Ja selbst die DDR-Sorte 'Wehrinsel' musste in diesem Zuge fallen, da sie "militaristische" Gedanken assoziierte! Zur Erklärung: Die Sorte ist nach der Wehrinsel benannt, auf der der Rosengarten in Forst/Lausitz liegt, genannt nach dem Wehr, das das Wasser staut.
 
   Rosenzüchtung in der DDR (1954-1989) von Dr. Eckart Haenchen
 
 
  | 
| 
Standort:
 | 
Europa - Rosarium - Sangerhausen
 
 Beetbereich: 
 A:12
 F: 197/1 | 
| 
Quelle:
 | 
"Ratschläge für den Rosenfreund" von W. Gottschalk 
 
 "Information der GPG "Roter Oktober" Bad Langensalza"
 |